
Wozu ein FAS-Test?
Der FAS-Test liefert eine erste Einschätzung über Ihren Gesundheitszustand, insbesondere Ihren Ermüdungszustand nach einer Covid-19-Erkrankung. Das Ergebnis hilft, bei der Entscheidung, ob evtl. eine Rehabilitationsmaßname nötig ist. Klicken Sie sich durch die Fragen, drucken Sie das Ergebnis aus und fragen Sie Ihren Arzt.
Auswertung des FAS-Tests
Bitte beachten Sie, dass der Test keinen Arztbesuch ersetzt. Sollten Sie von Covid-19, oder dessen Folgen betroffen sein, suchen Sie in jedem Fall Ihren Arzt auf.
FAS score: 10-21 – normal
FAS score: 22-34 – müde
FAS score: 34 und höher – erheblich müde
Zum Test
Zum Reha-Antrag
Um eine Reha zu beantragen, benötigen Sie einen vom Arzt ausgefüllten Reha-Antrag.
Was ist eine „Covid-Reha“?
Eine Covid-Reha ist eine pulmologische Rehabilitation. Da bei einer Corona-Infektion besonders die Lunge betroffen ist, wird bei der Sozialversicherung somit eine Lungen-Rehabilitation beantragt.
Warum eine Covid-Reha?
Durch eine Covid-Rehabilitation werden Sie schneller wieder fit und können eventuelle Langzeitfolgen eher vermeiden.
Was sind eventuelle Corona-Langzeitfolgen?
Atemnot, Husten
Bei einer Covid-19-Erkrankung wird meist die Lunge stark in Mitleidenschaft gezogen. Husten, Atemnot und eine Lungenentzündung sind oftmals die Folge.
Andauernde Müdigkeit
Wenn Sie sich auch nach Ihrer Genesung noch abgeschlagen und müde fühlen.
Kein Geruchs- und/oder Geschmackssinn
Der Verlust des Geruchs- und Geschmackssinns ist manchmal auch noch monatelang, nach der Erkrankung noch nicht vollständig zurückgekehrt.
Psychische Probleme
Auf keinen Fall zu unterschätzen, ist die Wirkung einer Covid-19-Erkrankung auf die Psyche. Die derzeitige Situation ist auch ohne Erkrankung bereits sehr belastend für viele Menschen.
Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen
Durch eine Corona-Erkrankung wird in manchen Fällen auch das zentrale Nervensystem geschädigt. Die Folgen können Wortfindungsstörungen, Unruhe und Ähnliches sein.
Gefäßerkrankungen
Auch Blutgefäße können durch Covid-19 geschädigt werden. Eventuelle Folgen sind beispielsweise ein Schlaganfall, Herzinfarkt oder Nierenversagen.
Mehr Infos zur Covid-Reha
Weitere Infos zum Thema Corona
Selbsthilfegruppe Long-Covid Tirol
Selbsthilfegruppe Long-Covid Tirol in der Reha...
Corona-Expertenvideos mit Dr. Puelacher
In den folgenden Videos gibt Lungenfacharzt Dr....
Reha nach Corona – Dr. Puelacher im Video-Interview
Die folgenden Videos wurden von der LIV Tirol...